Mittwoch, 3. Oktober 2012
- Begrüßung durch das Bernburger Partnerschaftskomitee, Seminarraum des Hotels Askania
- Umweltbildung für anreisende Gäste und Gastgeber - Vortrag von Geoscopia

- Stadtführungen mit Bezug zum Thema der Konferenz
- Vorstellung des Rheiner Umweltmobils - PDF-Dokument (3 Seiten)

Donnerstag, 4. Oktober 2012
09:00 Uhr
Beginn der Konferenz im Osttorhaus Schloss Bernburg![]()
- Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Bernburg, Henry Schütze
- Grußwort der Staatssekretärin Anne-Marie Keding, Ministerium für Landwirtschaft
und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt - PDF-Dokument (10 Seiten)
- Tagungsbotschaften von Teilnehmern der Partnerstädte
09:30 Uhr
Fachvorträge zum Thema "Energieeffizienz und Ressourcenschonung"
-
Gerald Bieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Bernburg GmbH:
Ressourcen schonen am Beispiel der Stadtwerke Bernburg bei der Erzeugung von Strom und
Wärme durch den Einsatz Erneuerbarer Energien sowie weiterer innovativer Technologien
PDF-Dokument (21 Folien)
-
Werner Schulze, Geschäftsführer des Wasserzweckverbandes Saale-Fuhne-Ziethe:
Energieeffizienz in der Wasserversorgung und Wasserentsorgung des Wasserzweckverbandes Saale-Fuhne-Ziethe als ein Beitrag zum globalen Klimaschutz
PDF-Dokument (17 Folien)
-
Michael Wieduwilt, Geschäftsführer der Bernburger Wohnstätte GmbH:
Investitionen im städtischen Wohnungsbestand zur Einsparung von Energie - eine Bestandsaufnahme der letzten 20 Jahre
PDF-Dokument (14 Folien)
-
Holger Köhncke, Baudezernent Stadt Bernburg:
Energieeinsparung durch innovative Lösungen bei Neubauten und der Sanierung von Altbauten am Beispiel des Schulbaus Campus Technicus und des Renaissanceschlosses Bernburg
PDF-Dokument (20 Folien)
11:45 Uhr
Exkursion zum Schloss Bernburg![]()
14:00 Uhr
Führung im Wasserkraftwerk "Alte Papierfabrik"![]()
- Der Wasserkraftwerksbetreiber, Matthias Mönchmeier, stellt vor: "Wasserkraft als regenerative Energiequelle in Bernburg" und die
"Bernburger Erklärung"
16:00 Uhr
Exkursion zu Objekten der Referate
- Kläranlage des Wasserzweckverbandes Saale-Fuhne-Ziethe
- Solarfeld der Bernburger Stadtwerke
Freitag, 5. Oktober 2012
10:00 – 14:00 Uhr
Konferenz im Ratssaal der Hochschule Anhalt![]()
Grußwort von Dr. Horst Schnellhardt (MdEP) zum Thema "Energieeffizienz aus der Sicht des Europäischen Parlaments"
Dr. Lothar Boese, Landesanstalt für Landwirtschaft, Gartenbau und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt: "Die Entwicklung beim Anbau von Energiepflanzen als nachwachsende Rohstoffe und ihre Bedeutung für die Energiegewinnung"
PDF-Dokument (38 Folien)
Annette Deubel, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt: "Klimaveränderungen und Auswirkungen auf die Landwirtschaft"
PDF-Dokument (2 Seiten)
14:00 – 17:00 Uhr
Exkursion
- Thema: Innovative Technologien zur Energieeffizienz
- Ort: Campus Technicus

Samstag, 6. Oktober 2012
09:30 Uhr
Auswertung der Konferenz
Fahrgastsschiff MS Saalefee im Naturpark Unteres Saaletal![]()
14:00 Uhr
Pressegespräch
15:00 Uhr
Abschluss und Rückreise
Presseberichte
- Mitteldeutsche Zeitung vom 04.10.2012: Internationale Konferenz zum Klimaschutz gestartet

- Mitteldeutsche Zeitung vom 05.10.2012: Klimaschutz lokal

- Mitteldeutsche Zeitung vom 07.10.2012: Klimakonferenz im Saaletal

- Super Sonntag vom 07.10.2012: Klimakonferenz der Städtepartner: Energie effizient einsetzen



